So langsam nimmt das Jahr 2023 an Fahrt auf, der Weihnachtsbaum ist abgeschmückt, bald kommen die ersten Schneeglöckchen und es wird Zeit mal über den bevorstehenden Frühling und Sommer zu sprechen.
Nachdem wir im vergangen Jahr bei hervorragendem Wetter viele schöne Flugstunden im Segelflugzeug am Himmel über Münster und während unseres Fliegerlagers über Hockenheim verbringen durften, wächst jetzt die Vorfreude auf die Flugsaison 2023.
Aktuell dominieren noch die Wartung und die Pflege unserer Segelflugzeuge, dafür treffen wir uns jeweils montagabends und mittwochabends in unserer Werkstatt am Flugplatz Münster-Telgte zwischen 18.00 Uhr und 21.00 Uhr. Die Flugzeuge werden gereinigt, gewaschen, poliert und gewachst. Kleinere Schäden werden ausgebessert und ggfs. neue Instrumente eingebaut oder andere Verbesserungen angebracht. Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen, mal reinzuschauen. Ansprechpartner sind Alexander Brüssow und Michael Brüggemann (Kontakt könnt Ihr über unser Kontaktformular auf dieser Webseite aufnehmen).
Im Februar und März findet dann der Theorieunterricht für unsere Flugschüler statt. Wir treffen uns samstags in unserem Unterrichtsraum am Flugplatz. Es gibt Unterrichtseinheiten zu den für den Luftfahrerschein relevanten Fächern wie Meteorologie (Wetterkunde), Flugzeugtechnik, Navigation, Luftrecht, Menschliches Leistungsvermögen, Betriebsverfahren beim Segelfliegen, Grundlagen des Fliegens und Verhalten in besonderen Fällen. Ansprechpartner ist Gregor Arnsberg, ebenfalls über unser Kontaktformular zu erreichen.
Und dann geht es in die Luft. Wie in den letzten über 20 Jahren beginnen wir die Flugsaison mit dem Osterlehrgang. In den beiden Wochen der Osterferien 2023 treffen wir uns, sofern es das Wetter zulässt, ab 11.00 Uhr am Flugplatz Münster-Telgte und fliegen. In dieser Zeit sind zwei Fluglehrer am Platz, die den alten Hasen wieder auf die Sprünge helfen und neue Hüpfer ins Segelfliegen einführen.
Ihr könnt tageweise kommen und über eine Schnuppermitgliedschaft über 4 Wochen, in denen Ihr drei Starts machen könnt, erste Eindrücke sammeln und das Münsterland von oben bewundern (Kosten 110,- €).
Alternativ gibt es auch eine Testmitgliedschaft über eine Flugsaison (gilt jahresübergreifend) bzw. bis zum ersten Alleinflug für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren für 594,- € und Erwachsene für 759,- €. Hier sind alle Flüge, inklusive der Schleppgebühren für Flugzeugschlepp und Windenschlepp, des Theorieunterrichts und der Werkstattarbeit enthalten. Die Testmitgliedschaft endet automatisch nach einem Jahr oder eben nach dem ersten Alleinflug. Ansprechpartner hierfür ist Stefan Filbry (Kontaktformular).
Im Frühling, Sommer und Herbst treffen wir uns dann samstags ab 14.00 Uhr, sonntags und feiertags ab 11.00 Uhr am Flugplatz Münster-Telgte zum Fliegen; Ende – abhängig vom Sonnenuntergang – offen. Es gibt einen Dienstplan für Fluglehrer und Schlepppiloten für diese Zeit, so dass wir abhängig vom Wetter jedes Wochenende Ausbildung und Flugbetrieb anbieten können.
Ein Höhepunkt des Fliegerjahres ist das Fliegerlager in den Sommerferien, in der Zeit vom 22.07.2023 – 05.08.2023. Da packen wir die Segelflugzeuge zusammen und fahren in die Sommerfrische, um zwei Wochen ungestört nur fliegen zu können. Dieses Jahr geht es zum Himmelreich, dem Flugplatz des Aero Clubs Bad Königshofen, südlich der Rhön. Hier gibt es super Wetterbedingungen, die Hoffnung auf lange und weite Segelflüge wecken. Wir können am Flugplatz campen (Zelt, Wohnwagen oder -mobil), haben eine Küche und das Clubheim zur freien Nutzung und können uns so dem Sinn des Lebens hingeben. Ansprechpartner ist Stefan Filbry.
Wenn wir jetzt Euer Interesse oder noch besser Eure Lust auf das Segelfliegen geweckt haben, freuen wir uns Euch bei uns am Flugplatz Münster-Telgte begrüßen zu dürfen.